S L Z
Es ist eindeutig der schönste Raum der Friedrich-Wilhelm-Weber-Realschule der Stadt Bad Driburg, in den die Klasse 6 a strömt: Er ist groß, hell und duftet nach frischen Holzmöbeln. Bunte Stühle und schwingende Hocker laden zum gemütlichen Sitzen ein.
|
Doch es geht in erster Linie immer noch um das Lernen, das in diesem Raum
allerdings selbst organisiert werden kann und soll. Eine Fülle von
Nachschlagewerken, Fachzeitschriften, Lernprogrammen, Filmen und Hörbüchern regt
zum selbstständigen Arbeiten an.
Hier können Klassen, einzelne Schüler oder Gruppen in absolut ruhiger Atmosphäre Präsentationen vorbereiten und dazu auch die Internet-Recherche nutzen.
|
Entsprechend den Empfehlungen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
legte Konrektorin Verena Speer-Ramlow, die das Konzept für das Selbstlernzentrum
entwickelte und die Durchführung organisierte, vor allem Wert auf
rückenschonende, ergonomische Sitzmöbel. Außerdem können die Schüler ihren Platz
und ihre Sitzposition wechseln und auch an höhenverstellbaren Stehtischen
arbeiten. Die Büchertaschen können in speziellen Regalfächern verstaut werden.
|
Besonders erfreut ist auch Rektorin Monika Mundanjohl darüber, dass für das
innovative Projekt finanzielle Förderer gewonnen werden konnten: die Firma
Gramatica Dämmtechnik und der Kooperationspartner der Realschule, die
Vereinigte Volksbank. Auch die vier Laptops, die Marcel Koch von der Firma
Traxon Technologies spendete, können hier zum Einsatz kommen.
Af