MINT 2015
Kurs 3: Funktional-konstruktives Werken
Im MINT-Kurs von Charlotte Heuel sammeln die Schüler der Klassen 9 und 10 Erfahrungen mit unterschiedlichen Materialien wie z. B. Holz, Metall und Papier. Sie lernen die entsprechenden Werkzeuge kennen und nutzen. Unter Anwendung physikalischer Grunderfahrungen bauen sie kleine Objekte zu den Themen Licht, Bewegung und Kraft. |
|
Sie lernen das Material Draht kennen (verzinkten Eisendraht) und die für die Bearbeitung wichtigen Werkzeuge: Flachzange, Seitenschneider, Rundzange, Kneifzange und die Bohrwinde zum Recken des Drahtes. Die SchülerInnen verlöten verzinkten Eisendraht mit Lötkolben, Lötfett und Lötzinn.
|
|||
|
|
|
|||
|
|||||
|
|
|
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
|
|
|
Fotos: Ch. Heuel
Af