9 c: Leben in der Kaiserzeit
„Rückwärts blickend vorwärts schauen“ sollen wir laut Aussage von Friedrich Wilhelm Weber (1813-1894). Die Klasse 9 c blickte im Geschichtsunterricht zurück auf die Zeit zwischen 1871 und 1918, die sogenannte Kaiserzeit. Die SchülerInnen sollten ihre Familienfotos sichten und Fotos in den Unterricht mitbringen aus einer Zeit, in der es noch keine Handys, Selfies oder Videos gab, in der ein Foto oder Film mit einem Fotografen oder Kameramann ein Ereignis war.
Die Sütterlin-Schrift ist für heutige Leser kaum mehr zu entziffern.
|
||
Dettweiler, d. 12.8.14 Lieber Vater! Hiermit übersende ich Dir eine Fotographie, damit Du mich auch einmal in Uniform siehst; ich bin ja gerade nicht sehr schön getroffen, aber du wirst mich schon kennen. Sonst bin ich noch gesund und munter. Dasselbe ich auch von dir hoffe. Viele Grüße und ein gesundes Wiedersehen wünscht Dein lieber Sohn Richard
|
||
|
||
Bitte schreib einmahl |
||
|
|
|
|
|
|
Die Fotos und Postkarten sind unschätzbare Zeitzeugnisse. Sie haben teilweise eine lange Reise hinter sich ...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hinter jedem Foto stehen Schicksale: Geburt und Tod, Familie und Arbeit, Unterdrückung und Freiheit, die Suche nach Glück und dem Sinn des Lebens.
|
Af